Was ist die Erprobungsstufe?
Der Übergang von der Grundschule in die Erprobungsstufe des Gymnasiums findet bei uns an der Goetheschule Essen behutsam und kindgerecht statt.
Unser Motto "wir reden miteinander und kümmern uns" steht hierbei im Vordergrund.
Sorgen, kreative Anliegen, Leistungsprobleme und Ideen haben wir zu jeder Zeit im Blick und gemeinsam finden wir immer eine passende Lösung.
Durch regelmäßige Beratungsgespräche, Erprobungsstufenkonferenzen mit den ehemaligen Grundschullehrerinnen und -lehrern, durch Gesprächskreise mit den Eltern, den Pflegschaftsvorsitzenden und den Klassensprechern sowie durch ständigen Austausch mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern der 5. Klassen gestalten wir den Übergang individuell und gewissenhaft.
Unsere Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Kühl steht hierbei den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern durch Einzelberatungen zur Seite.
Die sozialen Kompetenzen unserer Fünft- und Sechstklässler werden durch gemeinsame sportliche Aktivitäten im Sportunterricht sowie in den verschiedenen AGs, durch die musische Arbeit der Goethespatzen und des Vororchesters, durch unsere englische Theater-AG, durch die Roboter-AG aus unserem MINT-Bereich, durch unser Lions-Quest-Programm sowie durch viele weitere Angebote für die Erprobungsstufe unterstützt und gefördert. Hierbei steht stets der Zusammenhalt der Schülerinnen und Schüler untereinander im Mittelpunkt.
Unsere Paten aus höheren Klassen betreuen unsere Klassen 5 und 6 individuell bei vielen Alltagssorgen und sind immer für unsere Jüngsten ansprechbar. Das hilft vor allem in den ersten Schulwochen sehr bei der Orientierung in der neuen Schule.
Im Rahmen des KESS-Projektes werden insbesondere die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 bei den Hausaufgaben in der Schule unterstützt.
Respektvolles Miteinander, Halt geben und kooperative Lösungen sind nur möglich auf der Basis einer guten Vernetzung von Grundschule, Goetheschule
und Elternhaus.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!