Goetheschule Essen - Städtisches Gymnasium & International IB World School
30.03.2023
Kunstprojekt am Gesundheitsamt - work in progress
Im letzten Jahr haben wir bereits mit unserem Kunstprojekt im Gesundheitsamt Essen begonnen. Frau Dr. Elmaagacli vom Gesundheitsamt hat uns eingeladen, mit eigenen Bildideen den Flur für die Kinder neu zugestalten. Nun haben wir mit dem aktuellen Kunst-GK aus der Q2 weitere Leinwände gestaltet. Am Donnerstag, dem 23.03.2023 waren Helia (GK Kunst Q2) und Kunstlehrerin Frau Bieniek am Gesundheitsamt, um Frau Dr. Elmaagacli weitere Werke zu überreichen. Das Minion-Bild ist von Helia und von Ipek (Q2).
17.03.2023
Schülerinnen der neunten Jahrgangsstufe bilden wieder Lehrkräfte in GoodNotes fort Nachdem zu Beginn des Schuljahres bereits nach dem Motto ‚Schüler*innen helfen Schülern*innen‘ ein Team aus der neunten, zehnten und elften Jahrgangsstufe einen Workshop zu GoodNotes, einer App, die eine digitale Heftführung ermöglicht, erarbeitet hat und dieser mit jeder Klasse unserer Schule durchgeführt wurde, bestand schnell auch entsprechendes Interesse im Kollegium. So wurde die erste Fassung des Workshops, basierend auf den gesammelten Erfahrungen in den Klassen, überarbeitet und damit am SchiLf-Tag das Lehrerkollegium fortgebildet. Eine großartige Erfahrung, nicht nur für unsere Schüler*innen, denen es so ermöglicht wurde, in die Lehrerrolle zu schlüpfen, sondern auch eine tolle Aktion für die Schulgemeinschaft!
Nun freut es uns besonders, dass dieser Einsatz eine weitere Wertschätzung erfahren durfte: Im Austausch mit der Graf-Spee-Schule in Bredeney entwickelte sich der Wunsch, ebenfalls die Fortbildung in GoodNotes zu besuchen. So verbrachte das Lehrerkollegium der benachbarten Grundschule den Fortbildungstag dieser Woche an der Goetheschule, wo ein Team aus der neunten Jahrgangsstufe – mittlerweile Fortbildungsexpertinnen – wieder in GoodNotes schulen durfte. Wir danken der Graf-Spee-Schule für ihr Interesse und die Teilnahme und insbesondere aber auch Hilal, Johanna und Theresa für ihr bemerkenswertes Engagement!
04.03.2023
Aufstand des Gewissens - ein Kompositionsprojekt
Erwartungsvolles Gemurmel im Publikum, das vor einigen Jahren edel gekleidet auf den Redner der Eröffnung der Salzburger Festspiele wartete. Ein Räuspern, und dann ging es los: "Alle fünf Sekunden verhungert ein Kind unter zehn Jahren. Ein Kind, das an Hunger stirbt, wird ermordet." Doch der Schweizer Soziologe und Globalisierungskritiker durfte diese Rede nie halten - sie wurde nur in den Printmedien veröffentlicht. Die nie gehaltene Rede zeigt par excellence das Spannungsfeld, in dem sich Kunst immer wieder bewegt. Ist sie Unterhaltung oder Gesellschaftskritik, Notwendigkeit oder nur schöne Zerstreuung, um den Alltag zu erhellen? Bringt sie echte Berührung oder dient sie nur der Ablenkung? Chillen oder Aufbruch - wofür ist die Kunst da? Was macht sie mit uns und was kann sie? Mit diesen Fragen reflektieren die Schüler*innen über mehrere Monate den Kunstbegriff und zeigen ihre Ideen zum Thema in einer interdisziplinären Performance.
03.03.2023
Solistenkonzert
Am Freitag, dem 17.03.2023,lädt die Fachschaft Musik zu einem Solisten-Konzert in die Aula der Goetheschule Essen ein. Dieses Solistenkonzert ist ein Benefiz-Konzert zu Gunsten der Erdbebenopfer aus der Türkei und Syrien.
Um Anmeldung wird gebeten unter marcus.schoenwitz@goetheschule-essen.de.
Wir freuen uns auf Sie und auf euch...
02.03.2023
SV-Karnevalsparty
An Weiberfastnacht hat nach langer Coronapause endlich wieder die SV-Karnevalsparty für die 5.-7. Klassen stattgefunden!
Es wurde ganz viel getanzt und jedes Kostüm war sehr kreativ und toll. Die ausgiebige Planung und Vorbereitung der SV und der Technik-AG haben sich also sehr gelohnt und die Party war ein voller Erfolg!
Dankeschön, an alle, die mit uns gefeiert und die Party so besonders gemacht haben - wir freuen uns, mit euch nächstes Jahr wieder einen fantastischen Abend zu verbringen!
16.02.2023
Nachmelde-Termin
Am 23.02.2023 bieten wir von 10.00 - 13.00 Uhr Termine zur Anmeldung (Nachmeldung) an. Bitte denken Sie an die nötigen Formulare. Hier finden Sie eine Auflistung der mitzubringenden Dokumente.
07.02.2023
Info zum Doppelabschluss „Abitur und IB“
Wir laden am Dienstag, 14.2.2023, um 18.00 Uhr interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und EF aus Essen und den Nachbarstädten zu einer Information zum doppelten Schulabschluss „Abitur und International Baccalaureate“ ein. Mit wenigen wöchentlichen Zusatzstunden in englischer Sprache kann der doppelte Schulabschluss „Abitur und International Baccalaureate“ erworben werden. Wer nach der Schule ein Auslandsstudium oder eine Tätigkeit in einem multinationalen Unternehmen anstrebt, ist mit dieser Doppelqualifikation bestens für die Zeit nach dem Abitur gerüstet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
01.02.2023
Goetheschule in der Philharmonie
„Aufstand des Gewissens“, mit diesem Titel fand am 19. Januar 2023 in der Philharmonie Essen ein Kompositionsprojekt der Philharmonie mit Schülerinnen und Schülern der Goetheschule Essen und der Realschule Essen-Überruhr statt. Unter der Gesamtleitung von Sebastian Schürger hatten sich beide Schülergruppen monatelang vorbereitet und sich mit dem Kunstbegriff auseinandergesetzt. Seitens der Goetheschule hatte Dr. Marcus Schönwitz nicht nur die Orchesterleitung, sondern organisierte auch die Teilnahme der gesamte Schüler- und Lehrerschaft. Auf diese Weise wurde das Musikprojekt zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.