Goetheschule Essen - Städtisches Gymnasium & International IB World School
Anmeldungen der neuen Fünftklässler
Sie möchten Ihr Kind an unserer Schule anmelden?
Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, möchten wir Sie bitten, einen Termin online zu buchen, an dem Sie mit Ihrem Kind zu uns in die Schule kommen können.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!!
Bitte wählen Sie unbedingt einen Termin zur Buchung aus.
(Sie verlassen kurz unsere Homepage, werden aber weitergeleitet.)
15.01.2025
Liebe Schülerinnen und Schüler,
wir sind vom United Change Club, ein schülergeführter Nachhaltigkeitsclub.
Wir setzen Projekte an unserer Schule um, die zum Thema Nachhaltigkeit passen. Dabei stehen wir im internationalen Austausch mit Clubs weltweit mit denen wir regelmäßigen Kontakt haben. Dadurch könnt ihr Schüler auf der ganzen Welt kennen lernen und eure Englischkenntnisse verbessern. Aktuell laufen die Anmeldungen für ein Online-Forum für künftige Club-Leiter.
Wenn ihr Interesse habt mitzumachen, könnt ihr gerne diesen Donnerstag (16.01) in der ersten Pause ins Aquarium kommen. Wir können euch dort weitere Informationen geben und Fragen beantworten.
Wir freuen uns auf euch!
Euer United Change Club:)
12.01.2025
„Essen auf Rädern“ – Abschlusspräsentation
Unsere Schüler*innen der Goetheschule waren Teil des Projekts „Essen auf Rädern“, das die Fahrradinfrastruktur in Essen aus Schülersicht analysierte. Mithilfe der „Sense Box“ sammelten wir Daten zu Erschütterungen, Geschwindigkeit und Sicherheitsabständen – und sogar zur „mountainbikeability“!
Nach fünf intensiven Projekttagen folgte die Abschlussveranstaltung: Workshops, Posterpräsentationen und spannende Diskussionen. Wir erhielten den Preis für die meisten Passantenbefragungen und präsentierten konkrete Verbesserungsvorschläge.
Das Fazit? Es gibt viel zu tun für bessere Radwege in Essen. Unsere Ergebnisse gehen im Februar an OB Kufen!
09.01.2025
Wir fragen - unsere Eltern antworten
Im vergangenen November haben wir unsere Eltern der Klassen 5 und 6 befragt, wie sie den Wechsel von der Grundschule zu unserem Gymnasium wahrgenommen haben, welche Beobachtungen sie bei ihren Kindern gemacht haben, ob sich ihre Kinder wohl bei uns fühlen und vieles mehr.
Herausgekommen sind vielseitige Antworten unserer Eltern, die wir gerne auch auf unserer Homepage veröffentlichen.
16.12.2024
„Goethes Bücherschrank“ im GELBEN ZIMMER
Im gelben Zimmer unserer Schule haben wir einen Bücherschrank eingerichtet, der eine wunderbare Möglichkeit bietet, Bücher auszuleihen, zu tauschen und die Leselust zu entdecken oder weiter zu vertiefen.
Gerne kann jeder hier ein Buch ausleihen, es kann auch einfach ein Buch gespendet werden, das für andere Kinder interessant sein könnte.
Bitte darauf achten, dass das Buch in einem guten Zustand und für SchülerInnen der Klassen 5-7 geeignet ist. Der Bücherschrank soll ein lebendiger Ort werden, an dem Bücher ausgetauscht werden und jeder etwas für sich finden kann.
Wir danken für die Unterstützung und freuen uns schon darauf, den Bücherschrank wachsen zu lassen.
09.12.2024
Am 30.11.2024 öffnete die Goetheschule Essen ihre Türen für einen spannenden Tag der offenen Tür! Es gab vielseitige Aktionen: Führungen durch unsere modernen Fachräume, spannende Experimente aus den Naturwissenschaften, kreative Workshops und ein Einblick in unsere kulturellen Projekte. Schulleitung, Lehrer und Schüler standen bereit, um Fragen zu beantworten und unser abwechslungsreiches Schulangebot vorzustellen.
06.12.2024
Weihnachtsbäckerei im Bistro
In der Vorweihnachtszeit erstrahlte unser Bistro in einem ganz besonderen Glanz: Zum ersten Mal fand dort einen Tag vor Nikolaus unsere "Weihnachtsbäckerei" statt! Diese wundervolle Nachmittagsaktion wurde von Frau Verwey, Frau Thiel und Frau Weber ins Leben gerufen und mit viel Herzblut organisiert.
Das Programm bot für alle etwas: Es wurde fleißig gebacken, liebevoll dekoriert, kreativ gebastelt, gemeinsam gespielt und natürlich auch ausgiebig gequatscht. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen durchzog die Schule, während fleißige Hände Teig kneteten, Plätzchen ausstachen und mit farbenfroher Glasur und Streuseln verzierten.
Aber das war noch lange nicht alles: Beim Basteln entstanden wunderschöne Weihnachtskarten und kleine Geschenke – perfekt, um anderen eine Freude zu machen. Mit einer lockeren und gemütlichen Atmosphäre, begleitet von weihnachtlicher Musik und guter Laune, war die Aktion ein voller Erfolg.
Obwohl die "Weihnachtsbäckerei" in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet wurde, hoffen alle Beteiligten, dass daraus eine Tradition entsteht, die uns jedes Jahr aufs Neue in Weihnachtsstimmung versetzt.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr und darauf, diese schöne Idee zu einer festen Tradition zu machen!
27.11.2024
Goetheschüler erstellten einen „Barcelona Study Guide“
Im Rahmen eines Erasmus-Projekts verbrachten einige Schülerinnen und Schüler der Goetheschule im Juni vier Tage in Barcelona. Neben dem deutschen Abitur ist ihr Ziel, im nächsten Jahr mit dem International Baccalaureate ein zweites Diplom zu erwerben. In diesem Rahmen wird jährlich eine Campus Tour in eine europäische Studienstadt unternommen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten im Juni gemeinsam mit Lernenden ihrer Erasmus-Partnerschule in Barcelona die vielfältigen Aspekte einer Studienstadt. Das Ergebnis ist der digitale Studienführer „Study Guide Barcelona“, der kostenlos online abgerufen werden kann.
Am 22. November wurde er in der Goetheschule präsentiert. Er ist online verfügbar.
25.11.2024
Zur Zeit ist die Jugendkontaktbeamtin Frau Schulte-Zweckel mit unseren 7. Klassen im Austausch zum Thema Jugendschutz, Kriminalprävention und Intervention. Jugendschutz, Jugendkriminalprävention und Intervention sind zentrale Konzepte im Bereich der sozialen Arbeit und der Kriminalprävention, die darauf abzielen, Jugendliche vor schädlichen Einflüssen zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern und kriminelle Handlungen zu verhindern oder zu reduzieren.
21.11.2024
Austauschgruppe für Schüler*innen zum Thema Prüfungsangst
In der Schule werden Schüler*innen mit zahlreichen Prüfungssituationen konfrontiert. Diese bereiten einigen von ihnen besonders große Sorgen, versetzen in Stress und können als Belastung wahrgenommen werden. Dies geht vielen Schüler*innen so, damit ist man nicht alleine.
Daher bietet die Regionale Schulberatungsstelle eine Möglichkeit für einen gemeinsamen Austausch, um hilfreiche Strategien zum Umgang mit Sorgen und Ängsten zu entwickeln.
15.11.2024
Tag der offenen Tür an der Goetheschule Essen
Am Samstag, den 30. November 2024, lädt die Goetheschule Essen von 9:00 bis 13:00 Uhr alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen.
Erleben Sie spannende Einblicke in unser vielfältiges Bildungsangebot, besuchen Sie den Schnupperunterricht und entdecken Sie kreative Mitmach-Aktionen. Geführte Rundgänge bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten und die lebendige Schulgemeinschaft zu erkunden.
In persönlichen Gesprächen stehen Ihnen Lehrkräfte, die Schulleitung, Förderverein und die Schülerinnen und Schüler gerne zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
12.11.2024
Am Freitag, 15.11.2024 erscheint die neue Ausgabe unserer Schulzeitung "DER TURM". Auf 88 Seiten finden sich alle Klassenfotos, Berichte zu allen Gruppen der Projekttage, zum Schulfest und zu zahlreichen anderen Aktivitäten der letzten Monate.
Verkauft wird die Zeitung im Foyer der Goetheschule zum Preis von 4 Euro. Auch am Altschülertreffen am 15. November und am Tag der offenen Tür am 30. November wird "DER TURM" erhältlich sein.
07.11.2024
Waldjugendspiele 2024
Am 11. Oktober 2024 hat die Klasse 6a an den Waldjugendspielen in Essen erfolgreich teilgenommen.
Laura aus der Klasse 6a berichtet:
„Die Waldjugendspiele haben uns allen viel Spaß gemacht. Wir haben viel über die Natur gelernt und konnten die anderen Schulen am Ende sogar schlagen. Die Spiele bestanden aus vielen Stationen, z.B. dem Pilzstand oder der Bienenstation, an denen wir Fragen beantworten oder Gegenstände bestimmen mussten. Dafür gab es Punkte. Gewonnen hat die Klasse mit den meisten Punkten und das waren wir.“
An diesem sonnigen Tag hat die Klasse viel Teamgeist bewiesen und Bürgermeister Thomas Kufen hat anschließend der Goetheschule gratuliert.
07.11.2024
SOLISTENKONZERT im Herbst 2024
Herzliche Einladung zu einem bunten und anspruchsvollen Programm am Freitag, den 22.11. um 18h in unsere schöne Aula!
Das Programm ist dem Plakat zu entnehmen. Der Eintritt ist frei, aber am Ausgang ist eine Spende sehr willkommen.
Außerdem werden von unseren Q2-SchülerInnen in der Pause Getränke & Snacks verkauft.