Gesundheits- und Sexualerziehung
Besuch einer gynäkologischen / urologischen Praxis
Ergänzend zur fächerübergreifenden unterrichtlichen Sexualerziehung besucht die Jahrgangsstufe 7 im Rahmen eines Projekttages eine gynäkologische bzw. urologische Arztpraxis.
In Zusammenarbeit mit Dr. med. M. Schlenker und Dr. med. Chr. von Ostau werden die Themen Pubertät, Untersuchungsmethode und Vorsorge, Verhütung etc. erläutert, um Berührungsängste abzubauen und Raum für Fragen zu geben.
AIDS- Hilfe Essen Aufklärung macht Schule
Im Rahmen der Sexualerziehung des Biologieunterrichts der 9. Klasse konnten wir eine Kooperation mit der AIDS-Hilfe Essen gewinnen, welche uns den Besuch durch einen Betroffenen möglich macht. Die AIDS-Hilfe Essen e.V. ist ein gemeinnütziger, beim Amtsgericht Essen eingetragener Verein, der im Oktober 1985 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet wurde.
In Form eines Erzählcafés können die Schülerinnen und Schüler einem Betroffenen ihre Fragen zu seiner HIV-Infektion sowie Homosexualität stellen. Hierbei wird nicht nur über die Therapie
informiert, sondern der Betroffene erzählt auch von diversen Diskriminierungserfahrungen aufgrund seiner Erkrankung. Darüber hinaus wird im Zuge der Prävention die Frage, wie man sich vor HIV/AIDS schützen kann, geklärt. Ferner informiert der Sexualpädagoge über weitere sexuell übertragbare Krankheiten sowie spezielle Beratungsangebote, die es in der Stadt Essen gibt.