Ankommen an der Goetheschule
Kennenlernnachmittag
Alle Viertklässler sehen dem Übergang zur weiterführenden Schule mit Neugier, manchmal aber auch mit Unsicherheit entgegen. Um diesen Bedenken frühzeitig entgegenzuwirken, laden wir unsere “Neuen” schon vor den Sommerferien zum Kennenlern-Nachmittag ein. Dabei lernen die Kinder ihre späteren Klassen, das Klassenlehrerteam und die Paten der Klasse kennen.
Schwungvoll heißt die Zirkus-Ag die Viertklässler willkommen, lädt mit Bewegungsspielen zum Mitmachen ein und auch die Begrüßungsworte von Schulleiterin Frau Dr. Haas und Erprobungsstufenleiterin Frau Kühl vermitteln Zuversicht.
Im weiteren Verlauf des Nachmittags besuchen die Kinder mit ihrem Klassenleiterteam zum ersten Mal ihren zukünftigen Klassenraum, lernen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler kennen, gewinnen einen ersten Eindruck davon, wie es sich in der neuen Schule als Goetheschülerin oder Goetheschüler anfühlt. Sie können nach dem Kennenlernnachmittag beruhigt in die Sommerferien gehen, weil die ersten Schritte an der neuen Schule schon gemacht sind, und voller Vorfreude das neue Schuljahr an der Goetheschule erwarten!
Einschulungsfeier
Am ersten Schultag nach den Sommerferien findet nach einem gemeinsamen Gottesdienst die Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler im festlichen Rahmen unserer über 120 Jahre alten Aula statt. Zusammen mit ihren Eltern werden die neuen Schülerinnen und Schüler von der Erprobungsstufenkoordinatorin Frau Kühl begrüßt und durch die Veranstaltung geleitet. Die Schülerinnen und Schüler erwartet zum Schulstart ein buntes Programm: Musik, Gesang vom Erprobungsstufenchor, den Goethespatzen, die Verlosung der Preise vom Goethe-Quiz, die in den Klassen unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer stellen sich vor. Traditionell empfängt die Schulleiterin Frau Dr. Haas die „Neuen“ der Goetheschule namentlich und mit Handschlag. Dieser schöne langjährige Brauch signalisiert aber auch, dass die „Neuen“ nun endgültig in die bestehende Schulgemeinschaft aufgenommen werden. Nach diesem symbolischen Akt verlassen die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler gemeinsam mit ihrem Klassenleiterteam die Aula, während die Eltern weitere Informationen erhalten oder auch noch offene Fragen klären können. Die neuen Goetheschülerinnen und -schüler gehen zu ihrem Klassenraum und erhalten dort auch ihren ersten Stundenplan, der für die Folgetage gelten wird.
Wir freuen uns auf euch!
Goethe-Ordner
An ihrem ersten Schultag erhalten die Schülerinnen und Schüler als Willkommensgeschenk ihren persönlichen Goethe-Ordner, der jedes Jahr für alle 5. Klassen vom Verein der Freunde und Förderer der Goetheschule gespendet wird.
Im Ordner ist neben wichtigen Informationsblättern und schon vorbereiteten Formularen, wie zum Beispiel dem Antragsformular zum SchokoTicket, viel Platz für Zeugnisse, Urkunden und Dokumentationen persönlich erreichter Ziele, denn bestimmt nimmt jeder einmal an einem der zahlreichen schulinternen oder auch außerhalb der Goetheschule stattfindenden Wettbewerbe teil, die natürlich auch unseren Fünftklässlern ab dem ersten Schultag an der Goetheschule offenstehen. Sei es im sportlichen Bereich, sei es der jährliche Martinslauf um Spenden für caritative Zwecke zu sammeln, sei es der hausinterne Kunstpreis für die Ober-, Mittel- und Unterstufe sowie einem Jurypreis, sei es der poetry contest, bei dem es ein Gedicht aus dem Englischen zu übersetzen gilt oder auch diverse Wettbewerbe der MINT-Fächer, so der Bolyai Wettbewerb im Fach Mathematik, der uns bis ins Finale nach Budapest führte, um nur einige Beispiele zu nennen.
Goethe 4 you
Im Goethe-Ordner, den alle Fünftklässler an ihrem ersten Schultag an der Goetheschule erhalten, finden die Schülerinnen und Schüler neben wichtigen Formularen auch eine Ausgabe von Goethe 4 you, der Zeitung oder dem „Extrablatt“ für Fünftklässler. Darin finden die Schülerinnen und Schüler neben Informationen zur Goetheschule und einer Rätselseite eine Zusammenstellung ihres jeweiligen Klassenteams in Wort und Bild, um sich schon einmal die Gesichter und Namen von Lehrerinnen und Lehrern einzuprägen. Zu entdecken sind zudem Kurzinterviews mit den Klassenleitungen, damit man diese auch ein bisschen privater kennenlernt, denn schließlich verbringt man als Klassengemeinschaft viel gemeinsame Zeit miteinander. In diesem Heftchen können die neuen Schülerinnen und Schüler aber auch wesentliche Informationen nachschlagen, so etwa, wie die Schulbuchausgabe oder ipad- Ausleihe funktionieren. Zusammengestellt sind ferner Anfangs- und Endzeiten der Unterrichtsstunden, Zeiträume von Pausen oder Eckdaten des Schuljahreskalenders.
Goethe 4 you als unterhaltsame kleine Hilfe im Schulalltag bedeutet für die neuen Schülerinnen und Schüler einen weiteren Schritt hin zur Selbstständigkeit, da man nicht immer jemanden fragen muss, wenn man etwas Organisatorisches oder einen Termin nicht gleich parat hat, denn bestimmt kann man sich in den ersten Schultagen nicht alles merken, was es Spannendes an der neuen Schule zu entdecken gibt.
Jeden Tag laufen ca. 880 Schülerinnen und Schüler sowie 75 Lehrerinnen und Lehrer durch diesen Eingang, um ihren Tag an der Goetheschule zu starten.
Ab Kl. 5 sind die Klassen nahezu vollständig im Chor, wodurch allein die Goethespatzen über 60 Kinder der Kl. 5 und 6 umfassen. Eltern schätzen, dass es an der Goetheschule „zum guten Ton“ gehöre, im Chor mitzuwirken. Etliche Instrumentalisten spielen bereits im Vororchester (über 70 Mitglieder) oder werden baldmöglichst ermutigt, ein Instrument zu erlernen. Häufig wirken die Schüler/innen sogar in beiden Ensembles mit.
Wenn es im Gebäude zu warm wird und das Wetter schön ist, arbeiten wir gerne auch draußen in unseren grünen Klassenzimmern.
Im Innern des Schulhofs werden jeden Morgen zahlreiche Fahrräder geparkt. Sie werden umrahmt von Gabionen, auf denen man sich gut in den Pausen ausruhen kann.
Ob Äpfel ernten oder einfach nur etwas entspannen und sich an den Blumen und Hochbeeten erfreuen... in Goethes Garten ist einiges los...
Ob Äpfel ernten oder einfach nur etwas entspannen und sich an den Blumen und Hochbeeten erfreuen... in Goethes Garten ist einiges los...
In der Sporthalle findet nicht nur der Unterricht im Fach Sport statt. Hier üben die Sporthelfer regelmäßig und auch die Zirkus-AG probt hier...
Im Neubau gibt es die Fachräume der Naturwissenschaften: Hier werden die Fächer Chemie, Physik, Informatik und Biologie unterrichtet.
Im Bistro werden wir jeden Tag vom Team um Frau Do mit leckeren Snacks und Obst bzw. Mittagessen versorgt.
Die Garten-AG hat jetzt einen eigenen Palmengarten, um den sie sich nun kümmern kann.
In den Pausen kannst du dich austoben in unserem Klettergarten.
In der Schülerbücherei kannst du dir spannende Bücher ausleihen oder gleich vor Ort lesen.