Internationales Lernen
Erfolgreiche und verantwortungsvolle Akteure in der Welt von morgen
Ob Arbeitsleben, Gesellschaft oder Freizeit, ob Forschung, Politik oder Kommunikation – Schülerinnen und Schüler von heute wachsen in einer global verknüpften, internationalisierten Welt auf.
Wir möchten, dass unsere Schülerinnen und Schüler erfolgreiche und verantwortungsvolle Akteure in der Welt von morgen sein können. Deshalb ist Lernen an der Goetheschule dem Internationalen Lernen verpflichtet.
Umfassende Fremdsprachenkenntnisse bilden dazu das Fundament: bis zu vier Fremdsprachen können an der Goetheschule gelernt werden:
In Klasse 5 kann Englisch (gefolgt von wahlweise Spanisch oder Latein in Klasse 6) gewählt werden oder als Doppel Latein plus Englisch. Der Differenzierungsbereich ab der achten Klasse bietet allen Schülern entweder Französisch als dritte Fremdsprache an oder die Wahl des zweijährigen englischsprachigen Kurses Humanities mit international ausgerichtetem Blick auf gesellschaftswissenschaftliche Themen (Economy, Geography, History, Social Sciences). Eine dritte Option ist die Wahl des Faches Naturwissenschaften.
In der Oberstufe können Englisch, Spanisch oder Französisch fortgeführt werden. Als neu einsetzende Sprachen stehen Französisch, Spanisch oder Italienisch zur Wahl.
Bilinguale Module in allen Fächern und Jahrgangsstufen, internationale Schülerbegegnungen und global governance Projekte wie bei den Model United Nations und im Erasmus+ Projekt „Transforming Europe – Word War I and its consequences 1914-2018, unsere englischsprachige No Fear! Theatergruppe für Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen (!), International Project Days sowie Wettbewerbe sind weitere Bestandteile des internationalen Curriculums.
Als einzige Schule der Region bietet die Goetheschule die Möglichkeit, zusätzlich zum Abitur das englischsprachige, weltweit etablierte und anerkannte International Baccalaureate (IB) abzulegen, mit dem der Hochschulzugang in vielen Ländern direkt ermöglicht wird.
Hilfen für die Wahl der 1. Fremdsprache
Übersicht der Fähigkeiten, die schwerpunktmäßig in Englisch und Latein ausgebildet werden.
Allgemeines zur Mehrsprachigkeit
Übersicht über die Sprachfolge aller Sprachen (Englisch, Latein, Französisch, Spanisch und Italienisch).
Arbeitsgemeinschaften in Fremdsprachen