Kooperation mit dem BIO-Innovativ Lehr-Lern-Labor
Seit 2018 ist die Goetheschule Kooperationsschule der Didaktik der Biologie der Universität Duisburg Essen. Durch diese Kooperation haben Schulklassen und Kurse verschiedener Jahrgangsstufen bei uns die Möglichkeit jedes Jahr die Labore der Universität als außerschulische Lernorte zu nutzen.
Aktuell etablierte Exkursionen
Klassen 8 / 9: Forschendes Lernen mit Tablets
An einem spannenden Experimentiertag vertieft die Lerngruppe ihre Fähigkeiten im Bereich Erkenntnisgewinnung, dabei profitieren die Teilnehmenden von dem innovativen Lernmaterial und einer sorgfältigen individuellen Betreuung.
Die Schülerinnen und Schüler sollen dabei Experimente selbstständig planen und durchführen und die Schritte der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung anwenden. Die Schülerinnen und Schüler lernen beim selbständigen Experimentieren zu den exemplarischen Themen UV-Schutz und Hefe-Metabolismus und vertiefen ihre Fähigkeiten in Bezug auf die Produktion von naturwissenschaftlichen Erklärvideos mit Hilfe bereitgestellter Tablets.
Hier finden Sie Impressionen vergangener Exkursionen
Sekundarstufe II (Q1): Nachweis von Allergenen mit PCR und Gelelektrophorese
An diesem Experimentiertag stehen die klassischen gentechnischen Methoden der Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und Gelelektrophorese im Fokus. Die Schülerinnen und Schüler untersuchen selbstständig Pralinen auf Spuren verschiedener Nüsse. Nach einer Einführung in den Umgang mit Mikropipetten vervielfältigen sie mithilfe der PCR spezifische Abschnitte der Ausgangs-DNA. Durch eine Gelelektrophorese werden die DNA-Abschnitte aufgetrennt und gefärbte DNA-Banden werden unter Blaulicht-LED sichtbar gemacht. Die Lernmaterialien zur Unterstützung der Experimente wurden zur Anwendung auf Tablets entwickelt. Deshalb steht allen Schülerinnen und Schülern für den Experimentiertag ein Tablet zur Verfügung.
Hier finden Sie Impressionen vergangener Exkursionen