0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

ROMEO und JULIET

Shakespeares ROMEO und JULIET, adaptiert und inszeniert von Julie Stearns mit Gastregieassistenz von Greta McNeill, ist die neue Produktion der No Fear! English Drama Group von der Goetheschule Essen Bredeney. Timo Knop kehrt als Regieassistent und unterstützender Schauspielcoach zurück. Severin Roth sorgt für originelle Projektionsvideos und technische Unterstützung zusammen mit Alexander Kupsch (Sounddesign). Die Fotografie für die Inszenierung wird von Ursula Kaufmann zur Verfügung gestellt.

Die Premiere ist am 17. Mai um 19.00 Uhr mit einer zweiten Vorstellung am 18. Mai um 16.00 Uhr.

Karten sind ab sofort im Sekretariat der Schule erhältlich.

Ein kleiner Junge namens William Shakespeare (Tarik Top) ist mitten in einem Abenteuerspiel mit seinen drei Freunden Quince (Maria-Gabriela Epure), Flute (Louisa Langhoff) und Snug (Helene de Nocker), als sie von Shakespeares Schwestern Anne (Sophia Tala Soltanzadeh), Joan (Lara Krings) und

Margret (Mina Ok) unterbrochen werden. Die Schwestern beenden das Spiel, damit William seine Hausaufgaben erledigt, doch bevor Wills Freunde ihn verlassen, fordern sie heraus, eine neue Art von Geschichte für ihr nächstes Abenteuer zu schreiben: eine Liebesgeschichte!

Will nimmt die Herausforderung an und sucht Inspiration, indem er seine Schwestern belauscht, die ihrer besten Freundin Rosaline (Liv Erhardt) Ratschläge in Liebesdingen geben. Ermutigt durch das, was er hört, begibt sich Will auf eine abenteuerliche Suche durch Verona nach weiteren Ideen für seine Liebesgeschichte. Es herrscht Krieg in Verona; eine unsichtbare Mauer des Hasses trennt zwei gesellschaftlich einflussreiche, mächtige Familien: Die Capulets und die Montagues. Ein längst vergangenes traumatisches Ereignis wird von einer Generation auf die nächste übertragen. Wer wird den Preis für die verletzten Herzen der Vergangenheit zahlen?

Der Familienkonflikt hat solche Ausmaße angenommen, dass er landesweite Aufmerksamkeit erregt. CNN hat die Reporterin Tabitha (Greta McNeill) und ihren Kameramann John (Carla Langhoff) geschickt, um Insiderberichte zu sammeln. Die einzige Oase des Friedens in Verona ist das Studio der Yogalehrerin Lawrence (Marlene Braun), die sich für den Frieden zwischen den Familien einsetzt. Sie tut ihr Bestes, um die jungen Leute zu ermutigen, in Begriffen der Liebe und nicht des Krieges zu denken.

Lord Capulet (Oscar Rickmann) und Lady Capulet (Johanna Händler) wollen ihre Tochter Julia (Isabelle Hermanski) verheiraten und haben dabei Paris (James McNeill), einen jungen und gut aussehenden Junggesellen, im Visier. Paris will Julia unbedingt heiraten, doch Julia reagiert zurückhaltend. Selbst ihre persönliche Zofe und engste Freundin Rose (Hilal Cetinkaya) kann sie nicht überzeugen. Julias Eltern sind nicht an ihrer Freiheit interessiert, da sie beide in ihrem eigenen persönlichen Gefängnis aus Traurigkeit und Bedauern leben. Lord Capulet ist heimlich in Lady Montague verliebt und Lady Capulet liebt immer noch Tybalt (Oscar Koch).

Lady Montague (Ella Raabe) ist Witwe; ihr Mann wurde vor Jahren bei einer Straßenschlacht getötet. Obwohl sie in Lord Capulet verliebt war, wurde sie gezwungen, einen anderen Mann zu heiraten. Der Tod ihres Mannes machte sie zur alleinerziehenden Mutter ihres Sohnes Romeo (Johann Kaufmann), um dessen Zukunft sie sich sorgt. Benvolio (Mark Mass) ist ein enger Freund und hochrangiger Offizier, der für den Schutz von Romeo zuständig ist. Er versucht, Lady Montague bei der Betreuung von Romeo zu unterstützen, der oft rebellisch und ständig in ein neues Mädchen in der Stadt verliebt ist. Zum Glück hat Romeo auch seinen besten Freund Mercutio (Richard Oschmann) und seinen Freund Balthasar (Kaan Aksu), die ihn bei seinen jugendlichen Unternehmungen auf Trab halten.

Stella (Franziska Mantz) und Maria (Hanna Sollmann) gehören zum Haushalt der Montague und scheinen immer in der Nähe des Geschehens zu sein, trotz der ständigen Belästigung durch die jungen Männer der Stadt. Tybalt ist immer auf der Suche nach einem Kampf mit seinen beiden Soldaten Gregory (Jonas Göbel) und Sampson (Michail Belkin). Hinter seiner Wut verbirgt sich ein gebrochenes Herz: seine grimmige Hingabe hat nur den Zweck, seine alte Liebe Lady Capulet zu schützen.

Der Krieg ist schrecklich, aber für manche auch ein gutes Geschäft. Harry, der Apotheker (Alice Borgemeister), übt den perfekten Beruf in einer Stadt aus, in der es einen großen Bedarf an Medikamenten und anderen „Spezialtränken“ gibt, sei es zum Heilen oder, falls nötig, zum Sterben. Harry wird von seinem treuen Lehrling Ron (Maria-Gabriela Epure) begleitet, der versucht, das „pharmazeutische Handwerk“ von Harry zu lernen.

Die einzige Macht, die größer ist als die Familien Capulet und Montague, ist das Oberhaupt der Stadt, Prince (Emma Ammenwerth). Prince herrscht über Verona und warnt die Familie vor den verheerenden Folgen, die eintreten werden, wenn sie ihren Hass nicht überwinden können.

Die Handlung spitzt sich zu, als Lord Capulet beschließt, ein Kostümfest zu veranstalten, und Romeo und seine Freunde sich hineinschleichen. Romeo und Julia treffen sich zum ersten Mal, und es ist Liebe auf den ersten Blick. Aber wird es für die beiden ein Happy End geben können?

William Shakespeare wird Zeuge des Schicksals der beiden Liebenden, und er beendet seine Liebesgeschichte mit dem letzten Ton:

“For never was a story of more woe Than this of Juliet and her Romeo”

Tickets im Schulsekretariat Mo - Fr von 8.00-15.00, Ruschenstrasse 1, 45133 Essen

Tel. 0201/841170

Erwachsene 10 Euro

Schüler 6 Euro

Kontakt: nofear.goetheschule@gmail.com

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen