29.09.2018
Die Sporthelfer der Goetheschule im Einsatz!
Am Dienstag, den 25.09.2018 haben die Sporthelfer/innen der Goetheschule in Kooperation mit dem TUSEM ESSEN ein Kinderturnfest für 60 Kindergartenkinder aus der Umgebung veranstaltet.
Unter dem Motto Märchenwald konnten die Kleinen an vielen Stationen in der Turnhalle im Lehnsgrund auf der Margarethenhöhe klettern, krabbeln, schwingen und spielen.
24.09.2018
Kunstvisite: „Das Wie am Was“
Am Dienstag, 2. Oktober 2018, findet um 19.30 Uhr eine KUNSTVISITE in der Aula der Goetheschule in Essen-Bredeney statt.
Jasper Hallmanns, Kunsthistoriker bei der Droege Group, wird ausgewählte Werke der Sammlung Droege vorstellen, die mehr als 1200 Arbeiten von renommierten zeitgenössischen Künstler umfasst, u.a. von Karin Kneffel, Sigmar Polke, Neo Rauch, Gerhard Richter und Thomas Schütte.
Der Eintritt beträgt 8 €, für Schüler 2 € (Abendkasse). Beginn 19.30 Uhr. /
Mehr Infos gibt es unter www.kunstvisite.com
23.09.2018
Leon Knöpken erhält Dr. Hans Riegel-Fachpreis für seine Biologie-Facharbeit
Jedes Jahr werden bundesweit über 200 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Nachwuchsförderung für Forschung und Wirtschaft mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis ausgezeichnet. Hierbei gehen in allen MINT-Fächern empirische Facharbeiten ein und werden von einer Fachjury bewertet.
21.09.2018
Cambrige Certificate am Goethe
Das Cambridge Certificate ist ein englisches Sprachzertifikat für Nicht-Muttersprachler, das lebenslang gültig und international anerkannt ist.
An der Goetheschule wird eine AG angeboten, in der die Schülerinnen und Schüler auf diese Prüfung vorbereitet werden und das Zertifikat erhalten können. Auch dieses Jahr gab es wieder zahlreiche Interessenten in der EF, von denen einige erfolgreich ihre Sprachkenntnisse nachweisen konnten, indem sie die Cambridge First Certificate Examination absolvierten.
14.09.2018
Sonderpreis GFOS-Innovationsaward
Am 11. September haben Marc (jetzige Q2) und Jonathan (ehemalige Q2) in feierlichem Rahmen den Sonderpreises der GFOS-Innovationsawards erhalten. Das Essener Softwareunternehmen GFOS richtet jedes Jahr einen Wettbewerb für Oberstufenschüler/innen in den Bereichen Informatik und Marketing aus. Marc und Jonathan beschäftigten sich, betreut von Frau Gwisdalla, in ihrem Beitrag mit dem Thema "Social Media Recruiting", das bedeutet Mitarbeitergewinnung durch Werbung und direkte Ansprache in sozialen Medien wie Facebook und Instagram. Herzlichen Glückwunsch!