27.11.2024
Goetheschüler erstellten einen „Barcelona Study Guide“
Im Rahmen eines Erasmus-Projekts verbrachten einige Schülerinnen und Schüler der Goetheschule im Juni vier Tage in Barcelona. Neben dem deutschen Abitur ist ihr Ziel, im nächsten Jahr mit dem International Baccalaureate ein zweites Diplom zu erwerben. In diesem Rahmen wird jährlich eine Campus Tour in eine europäische Studienstadt unternommen. Die Schülerinnen und Schüler untersuchten im Juni gemeinsam mit Lernenden ihrer Erasmus-Partnerschule in Barcelona die vielfältigen Aspekte einer Studienstadt. Das Ergebnis ist der digitale Studienführer „Study Guide Barcelona“, der kostenlos online abgerufen werden kann.
Am 22. November wurde er in der Goetheschule präsentiert. Er ist online verfügbar.
25.11.2024
Zur Zeit ist die Jugendkontaktbeamtin Frau Schulte-Zweckel mit unseren 7. Klassen im Austausch zum Thema Jugendschutz, Kriminalprävention und Intervention. Jugendschutz, Jugendkriminalprävention und Intervention sind zentrale Konzepte im Bereich der sozialen Arbeit und der Kriminalprävention, die darauf abzielen, Jugendliche vor schädlichen Einflüssen zu schützen, ihre Entwicklung zu fördern und kriminelle Handlungen zu verhindern oder zu reduzieren.
15.11.2024
Tag der offenen Tür an der Goetheschule Essen
Am Samstag, den 30. November 2024, lädt die Goetheschule Essen von 9:00 bis 13:00 Uhr alle interessierten Schülerinnen, Schüler und Eltern herzlich ein, unsere Schule kennenzulernen.
Erleben Sie spannende Einblicke in unser vielfältiges Bildungsangebot, besuchen Sie den Schnupperunterricht und entdecken Sie kreative Mitmach-Aktionen. Geführte Rundgänge bieten Ihnen die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten und die lebendige Schulgemeinschaft zu erkunden.
In persönlichen Gesprächen stehen Ihnen Lehrkräfte, die Schulleitung, Förderverein und die Schülerinnen und Schüler gerne zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
07.11.2024
Waldjugendspiele 2024
Am 11. Oktober 2024 hat die Klasse 6a an den Waldjugendspielen in Essen erfolgreich teilgenommen.
Laura aus der Klasse 6a berichtet:
„Die Waldjugendspiele haben uns allen viel Spaß gemacht. Wir haben viel über die Natur gelernt und konnten die anderen Schulen am Ende sogar schlagen. Die Spiele bestanden aus vielen Stationen, z.B. dem Pilzstand oder der Bienenstation, an denen wir Fragen beantworten oder Gegenstände bestimmen mussten. Dafür gab es Punkte. Gewonnen hat die Klasse mit den meisten Punkten und das waren wir.“
An diesem sonnigen Tag hat die Klasse viel Teamgeist bewiesen und Bürgermeister Thomas Kufen hat anschließend der Goetheschule gratuliert.