0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

Die Schach-AG

Über uns

Liebe Schüler, liebe Eltern,
in diesem Jahr wird für alle schachinteressierten Kinder eine Schach AG angeboten. Ob die Kinder gut oder schlecht spielen, spielt dabei keine Rolle. Sie müssen nur Spaß daran haben. Die Schach AG findet immer freitags von 14.20 Uhr bis 15:20 Uhr in Raum 32 statt. Die Schach AG wird von Stefan Barthelmes, dem Jugendtrainer der Schachfreunde Essen-Werden, sowie Tobias Klein, Referendar an unserer Schule, durchgeführt. Während der Schach AG wird es etwas Schachunterricht geben und in jedem Halbjahr wird ein Schulschachturnier ausgerichtet, um den Schulmeister zu ermitteln.Und es wird natürlich viel Schach gespielt, wie der Terminplan der AG zeigt.

Eine Anmeldung ist jeweils zu Beginn des Schulhalbjahres möglich.

Zurzeit wird im Rahmen der Schach AG ein Schulschachturnier durchgeführt. Hier einige Bilder vom Schachunterricht und dem Schulturnier [neue Seite mit Bildern vom Schachunterricht und dem Schulturnier Schach Schulmeisterschaft, s. Anhang], die die Stimmung in der Schach AG zeigen.

Christina Bruckmann ist Schachschulmeisterin

Die Schachschulmeisterschaft an der Goetheschule blieb spannend bis zum Schluss. In insgesamt 5 Runden wurde der Schulmeister des ersten Halbjahres ermittelt. Alle 13 Teilnehmer der Schach AG nahmen an dem Turnier teil. In der letzten Partie konnte sich Christina Bruckmann gegen Chiara Barthelmes durchsetzen und so ungeschlagen Ihre Tabellenführung behauten. Zweiter wurde Bruder Jonas, der nur eine Partie im direkten Familienduell verloren hatte. Durch seine Siege in den letzten beiden Partien konnte sich Viktor Labisch im Schlussspurt noch auf den 3. Platz verbessern. Christina wird im nächsten Halbjahr ihren Titel leider nicht verteidigen können, da sie dann mitten in Ihren Abiturprüfungen stecken wird. Wir wünschen ihr hier viel Erfolg.

Die Ergebnisse...

Nikolausturnier

Goetheschüler beim Nikolaus-Schachturnier

11 Schüler der Goetheschule nahmen erfolgreich am 6.12.13 beim Nikolausturnier der Schachfreunde Essen-Werden teil. Es wurden 5 Partien Schnellschach gespielt mit einer Bedenkzeit von 2 mal 15 Minuten pro Partie.
In einem Feld von 35 Teilnehmern belegte Jonas (Jgst. 10) mit 4 Punkten einen hervorragenden 3. Platz. Außerdem gewann er den Pokal für den besten Nichtvereinsspieler.
Venice (5d) gewann den Pokal für das beste Mädchen.
Die weiteren Platzierungen der Goetheschüler sind: Jona (5d, 7. Platz/3 Punkte), Lutz (5c, 12/3), Viktor (5d, 14/3), Venice (5d, 18/2,5); Benedikt (7c, 19/2), Bjarne (5c 21/2), Chiara (5d, 22/), Eyleen (5d, 24/2), Christina (Q2, 25/2), Felix (5b, 30/1,5).

2. Platz für die Goetheschule bei den Essener WK III Schachschulmeisterschaft

Am 25.01.2017 fand die Schulmannschaftsmeisterschaft in der Altersklasse WK III statt. Das Turnier wurde wie jedes Jahr in der Albert-Einstein-Schule ausgerichtet und die Goetheschule ging in dieser Altersklasse das erste Mal an den Start. Im letzten Jahr hat diese Mannschaft in der Alterskasse WK IV den 2. Platz belegt und wir waren gespannt, wie sie sich in der nächsthöheren Klasse schlagen würden. Gemeldet waren Venice, Daniel, Chiara und Maksim und als Ersatzspieler Viktor. Da Chiara kurzfristig erkrankte, rückte Viktor als vollwertiger Spieler ins Team. Insgesamt waren 8 Mannschaften gemeldet. Es wurden 5 Runden Schnellschach gespielt (2 x 15 Minuten).

Für die Mannschaft gab es am Ende 3 Siege, eine Remis und nur gegen den Gesamtsieger vom Gymnasium Werden musste man sich geschlagen geben. Erfolgreichste Spieler der Goetheschule waren Venice und Daniel mit jeweils 4 Punkten aus 5 Partien. Viktor holte am 4. Brett hervorragende 3 Punkte und hat damit seinen Einsatz als einziger Nichtvereinsspieler im Feld voll gerechtfertigt. Da die Mannschaft im nächsten Jahr noch einmal in gleicher Besetzung antreten kann, hoffen wir hier natürlich, nach zwei 2. Plätzen endlich einmal den Titel zu gewinnen.

Goetheschule bei den Essener Stadtmeisterschaften

2. Platz bei den Essener Stadtmeisterschaften im Schach

Am 3. Februar fand in der Alberteinsteinschule die Essener Stadtmeisterschaft im Schulschach in der Altersklasse (WK IV) statt. Die Goetheschule ging mit den Spielern Daniel Kolstö, Chiara Barthelmes, Venice Barthelmes und Viktor Labisch an den Start. In der gleichen Besetzung belegte die Goetheschule im letzten Jahr den vierten Rang und man hoffte natürlich in diesem Jahr auf eine bessere Platzierung.

Es wurde in zwei Gruppen je 4 Mannschaften gespielt. Die beiden ersten Partien gegen das Maria-Wächtler-Gymnasium und die Albert Einstein-Schule wurden klar mit 3:1 und 4:0 gewonnen. Im letzten Spiel ging es dann gegen das Leibniz-Gymnasium, dass ebenfalls noch keine Partie verloren hatte. Es war ein spannendes Match, welches am Ende mit 2:2 Remis endete. Aufgrund der besseren Brettpunkte wurde das Leibniz-Gymnasium in der Gruppe Erster und wir mussten im Halbfinale gegen das Gymnasium an der Wolfskuhle spielen. Auch dieses Spiel endete 2:2, aber da Daniel und Venice an den beiden ersten Brettern gewonnen hatten, wurde das Match aufgrund der Berliner Wertung als Sieg für die Goetheschule gewertet.

Im Endspiel traf man wieder auf die Spieler des Leibnitz-Gymnasiums. Das Ziel war natürlich dieses Endspiel zu gewinnen. Viktor hatte einen guten Start und brachte uns schnell mit 1:0 in Führung. Aber leider gingen nach und nach die Partien der ersten drei Bretter verloren, so dass das Spiel am Ende 1:3 verloren ging. Gerne wären wir als Sieger am 11.03. zur NRW-Schulschachmeisterschaft gefahren. Aber ein 2. Platz ist auch ein tolles Ergebnis auf, dass die Goetheschule stolz sein kann.

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen