0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

Informationen zum Fach Latein

Latein ist das einzige Schulfach, das grundsätzlich zweisprachig arbeitet. Die Eigenart der alten Sprache bringt es mit sich, dass auf das Sprechen und Hören verzichtet wird; der Textsinn wird lesend und übersetzend erschlossen.
Dabei tritt die Situation hinter den sprachlichen Strukturen zurück. Beim Übersetzen muss man die Beziehung zwischen den Einzelelementen und dem Ganzen entdecken und die Einzelentscheidungen mit den übergreifenden Strukturen und Gesetzlichkeiten vergleichen; längere Sätze müssen in Teilprobleme zerlegt werden.

Ein besonderer Vorteil des Lateinischen ergibt sich für Schüler mit Schwächen im Lesen oder Rechtschreiben. Während im Englischen Klangbild und Schriftbild unterschiedlich sind, sind im Lateinischen Aussprache und Schriftbild identisch. Da lautliche Veränderungen zugleich wesentliche Funktionsänderungen bedeuten, wird der Schüler dazu erzogen, sorgfältig zu lesen, anstatt den Satz ganzheitlich aufzunehmen.

Latein empfiehlt sich für alle:
die eine gründliche Einführung in Sprache überhaupt und das Erlernen von Sprachen wünschen die weitere Fremdsprachen lernen möchten, sie haben mit Lateinkenntnissen schnelleren und sicheren Zugang zu anderen Sprachen

Lateinkenntnisse sind darüber hinaus die Voraussetzung für viele Studien und Hochschulabschlüsse.

Erwerb des Latinum:

- bei Lateinbeginn in Klasse 5 am Ende der Klasse 9 bei mindestens ausreichender Note

- bei Lateinbeginn in Klasse 6 am Ende der Stufe 10 bei mindestens ausreichender Note.

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen