Goetheschule Essen - Städtisches Gymnasium & International IB World School
08.07.2025
Kunstwettbewerb 2025 „Superhelden heutzutage“
Den Gewinnerinnen und Gewinnern des Kunstwettbewerbs wurden am 08.07.2025 ihre Preise und Urkunden übergeben. Besonders gefreut hat uns, dass die Gründerin und langjährige Sponsorin des Wettbewerbs, Frau Elmagaacli, dieses Jahr an der Preisverleihung teilnehmen konnte.
Die Gewinnerinnen und Gewinner sind:
Erprobungsstufe:
1. Preis: Tom, 5b; den 2. Preis teilen sich Hanyu und Naima aus der 6a; 3. Preis: Maria, 6a
Mittelstufe:
1. Preis: Viktoria, 7b; 2. Preis: Antonia, 8c und 3. Preis: Nele aus der 7a
Oberstufe:
1. Preis: Philip, 2. Preis: Merle, 3. Preis: Luisa – alle aus der Q2
Den Jurypreis teilen sich Franziska, 8c, und ihr Bruder Quirin aus der 6a
05.07.2025
Besuch der Müllverbrennungsanlage in Karnap – Spannende Einblicke für den Erdkunde-Kurs
Im Rahmen des Erdkunde-Unterrichts besuchte unser Kurs die Müllverbrennungsanlage in Karnap. Vor Ort erhielten die Schülerinnen und Schüler interessante Einblicke in moderne Verfahren der Müllverbrennung und -verwertung. Besonders eindrucksvoll war zu sehen, wie aus Abfällen Energie gewonnen wird und wie Reststoffe weiterverwertet werden können.
Darüber hinaus informierten Experten der Anlage über verschiedene Berufsmöglichkeiten im Bereich Umwelttechnik, Abfallwirtschaft und Energiewirtschaft – ein spannendes Feld mit Zukunftsperspektive.
Ein lehrreicher Ausflug, der das Thema Nachhaltigkeit greifbar gemacht hat!
06.06.2025
Gedenkstunde Ende Ruhrbesetzung / Feier deutsch-franz. Freundschaft
Am Mittwochnachmittag konnten wir in einer Gedenkstunde im Bistro auf das Ende der Ruhrbesetzung zurückblicken. 1925 konnte der Schulbetrieb im damaligen Bredeneyer Realgymnasium nach zwei Jahren mit vielen Notlösungen wieder aufgenommen werden. Schüler der Geschichts-AG der Goetheschule unter der Leitung von Frau Heup und Schüler des Collège Jean Moulin aus der französischen Kleinstadt Iwuy im französischen Département Nord, Schauplatz der Somme-Schlacht des Ersten Weltkriegs, präsentierten ihre Arbeit zur Ruhrbesetzung.
Zugleich konnten wir die deutsch-französische Freundschaft 2025 im Rahmen eines Schüleraustausches feiern. Als Zeichen der Freundschaft haben wir eine Reneklode im Schulgarten gepflanzt.
Herzlichen Dank an Karmen Heup und Martina Lacroix für die Organisation des Schüleraustausches. Herzlichen Dank an Susanne Schnell für die Organisation der Baumpflanzung. Wir danken auch Bredeney Aktiv für die Unterstützung und das gemeinsame Feiern sowie Manu's Bistro für das großartige Buffet. Herzlichen Dank allen Kolleginnen und Kollegen im Team Goethe Lehrerzimmer, die an der Feier teilgenommen haben.
05.06.2025
Goethe-Zirkus
Auch in diesem Jahr fand wieder unsere vielseitige Zirkus-Aufführung zur Begrüßung unserer zukünftigen Fünftklässler statt. Neben Kugel-Akrobatik, Mini-Trampolin, Turnen und Tanzen führten unsere OberstufenschülerInnen zusammen mit einigen Lehrerinnen und Lehrern eine tolle Barbie-Turn-Akrobatik-Show vor.
Über 90 Schülerinnen und Schüler trainierten und arbeiteten 1 Jahr lang für diese Show. Unterstützt wurden sie hierbei von unserer Technik AG. Das Ergebnis können Sie hier anhand einiger Fotos sehen.