Deutsch-Französischer Tag
entstanden anlässlich des 40. Jahrestages des Elysées-Vertrages am 22. Januar 2003.
gelungenes Beispiel der Kooperation zwischen Institut français Düsseldorf und seiner Attachée für Sprache und Bildung, dem Cornelsen-Verlag und dem Ministerium für Schule in Nordrhein-Westfalen.
Die drei Partner
Die Attachée für Sprache und Bildung und ihr Team beteiligen sich an der Ausarbeitung der Fragebögen, stehen in Kontakt zum Webmaster und finanzieren den Internetauftritt. Und dann ist da noch die Auswertung der Fragebögen mit Ende des Wettbewerbs an jedem 22. Januar seit 6 Jahren ab 13.30 Uhr.
Der Cornelsen-Verlag gibt die Fragebögen heraus, erstellt Kommunikationsträger und verteilt die Geschenke an jeden Schüler der Gewinnerklassen!!!! Mehr als 360 Geschenke!!!!
Das Ministerium für Schule in Nordrhein-Westfalen kontrolliert den wissenschaftlichen Aspekt der Fragestellungen: 4 Niveaus entsprechend dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen. So ist der erste Fragebogen noch ganz auf Deutsch