0201 841170  Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Die Goetheschule Essen ... mehr als Unterricht!

29.09.2023

MicrosoftTeams-image (31)

Kennenlernenfahrt der neuen 5. Klassen

Auch in diesem Jahr war die Kennenlernenfahrt der neuen 5. Klassen wieder ein tolles Teambuilding-Ereignis mit vielen spannenden Erlebnissen.

In diesem Sinne wünschen wir allen schöne und erholsame Ferien!!

28.09.2023

Vortrag zum Thema Cyberkriminalität

Das Thema Cyberkriminalität ist ein großes Thema, was auch im Bereich Schule wichtig ist. Daher sind wir sehr glücklich, dass Herr Kriminalhauptkommissar Eick unseren Klassenstufen 7 und 8 jeweils erklärt hat, was im Netz erlaubt ist und was nicht. Nach den Ferien werden auch die Klassenstufen 9 und 10 Vorträge zum Thema Cybercrime-Prävention erhalten.

Mehr Infos zum Thema gibt es hier...

26.09.2023

Von Zeche Fritz zur Zeche Nordstern – zu Fuß durch die vom Menschen gemachte Landschaft des Essener Emschertals

Schüler und Schülerinnen aus den Q1 Grundkursen von Frau Lacroix führten am Montag, den 25.9.2023 sechzig Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Tondern in Dänemark, auf Studienfahrt im Ruhrgebiet, zu Fuß durch das Emschertal. Sie hatten die Informationen zu sieben Orten dort im Unterricht vorbereitet. Nun konnten sie diese selbst erleben und ihr Wissen mit den Besuchern teilen.

Mehr Infos...

26.09.2023

Magische Goetheschule

Liebe Viertklässler,

wir möchten euch herzlich zu einem geheimen Taschenlampen-Walk mit fremdsprachlichen Zaubersprüchen im Dunkeln durch unsere Goethe-Zauberschule einladen. In einer nächtlichen Goetheschule-Führung werden wir, die Schülervertretung, euch am Dienstag, 21.11.23 von 18-19 Uhr verzaubern.

Falls ihr Lust und Zeit habt, dann packt eure Taschenlampe ein und meldet euch unter claudia.kuehl@goetheschule-essen.de an.

Wir freuen uns sehr auf euch!

Eure SV der Goetheschule Essen

Du möchtest unsere Schule noch besser kennenlernen und verschiedene Dinge ausprobieren? Dann schau' mal auf deiner Seite vorbei...

21.09.2023

Erste Kartoffelernte aus Goethes Garten

Nachdem wir nun schon seit einigen Jahren die ersten Früchte der angelegten Streuobstwiese genießen dürfen, gab es dieses Jahr das erste Mal auch eine Ernte aus den zuvor lediglich mit Sträuchern und Büschen bewachsenen Flächen.

Nun, da diese von dem dichten Bewuchs befreit, umgegraben und in eine erste Beetform gebracht worden sind, haben wir im Mai Kartoffeln gesetzt. Obwohl der Sommer so verregnet und teils kühl war, konnten wir schon kurz nach den Sommerferien viele Kartoffeln ernten. Dass die „Erdäpfel“ nicht nur einfarbig hell wie aus dem Supermarkt, sondern auch violett, lila oder sogar rosa gefärbt sein können, war dabei nicht nur eine besondere Erkenntnis, sondern wird auch vor allem beim Verzehr eine Freude sein.

Wir freuen uns bereits darauf, verschiedene Gerichte mit Kartoffeln auszuprobieren und selbst zuzubereiten und die eigenen Erzeugnisse zu nutzen. Selbst angebaut schmeckt dann doch nochmal besser als nur selbst gekocht! Die Kräuter für die Ofenkartoffeln mit Quark dürfen derweil noch weiter in den Hochbeeten wachsen.

Die richtigen Äpfel haben wir nun auch geerntet und können wir dann wohl als Nachtisch nutzen und für den Verkauf der Garten AG am Tag der offenen Tür weiter verarbeiten.

Mehr Fotos...

17.09.2023

Am Freitag, dem 15. September 2023, tummelten sich auf dem Burgplatz und in der VHS Essen zahlreiche Aussteller mit ihren Angeboten rund um ‘Bildung für nachhaltige Entwicklung’ (BNE), denn Essen war Gastgeber des BNE-Festivals in NRW.

Die Goetheschule trug mit einem Stand zum Thema ‘Just Justice!? – Ganz einfach Gerechtigkeit!?’ zum Kreativmarkt bei. Dort stellten Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 bis 12 ihren internationalen Nachhaltigkeitsclub United Change und ihre Projekte für ‘Schule der Zukunft’ vor.

Mehr Infos...

14.09.2023

Auf Radio Essen hört Ihr morgen „On Air“ Marlene und Lemi aus der Jgst. 11. Beide sprechen am 15.9.23 um 12.00 Uhr über den Nachhaltigkeitsclub der Goetheschule sowie soziale, ökologische und politische Fragen: Was muss die Bundesregierung anders machen, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken? Was können junge Menschen tun? Braucht es mehr radikale Aktivisten?

Wer’s verpasst (weil vielleicht gerade Unterricht stattfindet): Das komplette Interview zum Nachhören verlinken wir im Anschluss.

Goetheschule Essen

Städtisches Gymnasium & International IB World School

Ruschenstraße 1, 45133 Essen

Telefon: +49 201 841170

Telefax: +49 201 8411726

Goetheschule.info@schule.essen.de

© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen