03.09.2017
SmartCamp
Zu Beginn des Schuljahres nahmen die Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 am SmartCamp teil. Es ist ein dreitägiges Programm, das aus verschiedenen Workshops zu verschiedenen Medien-Themen besteht. Experten, wie zum Beispiel Blogger, berichten über ihre eigenen Erfahrungen. Dabei vermitteln sie auf kreative Art und Weise die Möglichkeiten der sozialen Welt sowie die Gefahren und Risiken, die sie mit sich bringt. Besonders neuen Schülerinnen und Schüler bietet es die erstklassige Möglichkeit Kontakte zu knüpfen und die Schule besser kennenzulernen.
In der WAZ erschien ein ausführlicher Bericht. Mehr Bilder... gibt es hier.
Videos zum SmartCamp
sind zu sehen unter:
www.waz.de/smartcamp und http://www.rtl-west.de/beitrag/artikel/das-digitale-klassenzimmer/ .
17.09.2017
Große Beteiligung bei U18-Bundestagswahl
Am 15. September fand zum zweiten Mal an unserer Schule die U18-Wahl statt. Bei der U18-Bundestagswahl war die Beteiligung mit 53,8% zwar etwas geringer als bei der Simulation der Landtagswahlen, aber in den Pausen und nach der 6. Stunde hatten die helfenden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 und 9 einiges zu tun. Zum Auszählen der Stimmen kamen noch fleißige Helfer aus der Q2 dazu.
Doch es bleibt spannend. Die Essener Ergebnisse und die bundesweiten Ergebnisse sind bereits online. Wie die Goetheschule wählte wird erst am 25. September veröffentlicht.
18.09.2017
Handy-Regelung
Seit Beginn des Schuljahrs erproben wir im Rahmen der Digitalisierung eine neue Handy-Regelung. Am 2. Oktober 2017 werden Erfahrungen dieses Versuchs ausgewertet. In einer Arbeitsgruppe werden Lehrer, Schüler und Eltern gemeinsam beraten, wie ein gelungener Umgang mit Smartphones in Zukunft umgesetzt werden kann.
21.09.2017
Aus organisatorischen Gründen ist das Sekretariat im Moment leider nur in den großen Pausen besetzt.
In den Zeiten von 9:45-10:05 Uhr und
11:35-11:55 Uhr können Sie uns aber wie gewohnt telefonisch erreichen.
Wir bitten um Ihr Verständnis!
25.09.2017
U18-Bundestagswahl – so wählte die Goetheschule
Aus der U18-Wahl an der Goetheschule ging die CDU wie schon bei der U18-Landtagswahl als klare Siegerin hervor. Sie holte das Direktmandat mit 267 Stimmen und erhielt 45,3 % der Zweitstimmen. Mit weitem Abstand folgten die FDP mit 17,5% und B'90/die Grünen mit 10,5%. Danach erst kam die SPD mit knapp 9% der Stimmen. Alle weiteren Parteien wären an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert, wobei die Tierschutzpartei mit 4,7% den Einzug nur knapp verfehlt hätte. Zu erwähnen wären noch die Ergebnisse der Linken (2,6%), der AfD (4,3%) und nicht zuletzt der Satirepartei Die PARTEI (2%). Wir danken noch einmal allen Schülerinnen und Schülern für die rege Teilnahme.
Das Ergebnis der Goetheschule ist aber nicht repräsentativ für die U18-Wahl, weder in Essen noch im gesamten Bundesgebiet. Dort kamen die Parteien teilweise auf andere Ergebnisse.
27.09.2017
Erasmus-Workshop „Der Erste Weltkrieg und die Folgen für die Kunst“
Wir beschäftigen uns mit der Frage: „Wie wirkte der Erste Weltkrieg auf die damaligen Künstler und ihre Kunst?“ Wir setzen uns praktisch und theoretisch mit exemplarischen Werken des Expressionismus, der Konzeptkunst und des Dadaismus auseinander. Ihr dürft auch gerne selbst gewählte Werke und Künstler einbringen. Unsere Ergebnisse tauschen wir über eTwinning mit den Partnerschulen aus.