02.03.2018
Philosophischer Essay
Cort, Lea, Johanna und Maja freuen sich, dass ihre philosophischen Essays vom Ministerium mit einer Urkunde ausgezeichnet worden sind. Der Essay von Luisa wird im nächsten TURM abgedruckt werden.
07.03.2018
Transforming Europe. World War I and Its Consequences 1918 – 2018
Am Freitag, dem 16. März, stellt die Goetheschule Essen um 12.30 Uhr gemeinsam mit Vertretern von Schulen aus sechs Nationen auf dem Gelände der Zeche Zollverein dem Essener EU-Abgeordneten Jens Geier die Ergebnisse eines Erasmus-Kunstprojekts vor, an dem 45 Schülerinnen und Schüler aus den Niederlanden, Dänemark, Polen, Kroatien, Portugal und Deutschland beteiligt sind.
09.03.2018
Zum Abschluss des schulischen Religionsunterrichtes unternahmen die baldigen Abiturienten der GK Katholische Religionslehre mit Herrn Franke eine Exkursion nach Köln. Unter anderem wurde der Dreikönigsschrein im Kölner Dom besucht.
16.03.2018
Wir freuen uns sehr über das äußerst erfolgreiche Abschneiden unserer Schüler beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" und gratulieren herzlich:
- Konstantin (9b), Klarinette, 21 Punkte, 2. Platz - Veronika (7d), Violine, 22 P., 2. Platz - Johannes (8a), Trompete, 23 P., 1. Platz - Rosalie (9d), Klavier, 23 P., 1. Platz - Lionel (Q1), Trompete, 24 P., 1. Platz - Moritz (Q2), Trompete, 24 P., 1. Platz - Christian (9a), Klavier, 22 und 25 P., 2. und 1. Platz - Deborah (6b) und My Linh (8a), beide 25 P., 1. Platz.
Allen Erstplatzierten wünschen wir VIEL ERFOLG beim baldigen Bundeswettbewerb vom 17.-24. Mai in Lübeck!
20.03.2018
Solistenkonzert mit Preisträgern in der Goetheschule
Am Freitag, den 13.4., 18 bis ca. 19.15 Uhr, wird in der Aula der Goetheschule Essen-Bredeney wieder ein SOLISTENKONZERT gegeben. Karten zum Preis von 3 Euro (Schüler 1 Euro) gibt es an der Abendkasse ab 17.30 Uhr.
20.03.2018
Neue Ersthelfer
Nach zwei Jahren erfolgreicher Ersthelfertätigkeit an der Goetheschule übergeben Marie und Finn (Q2) diese Aufgabe an zwei der frisch ausgebildeten Sporthelfer, Charlotte (EF) und Flynn (9d). Beide stehen ab sofort während der Unterrichtszeit auf Abruf, denn bei einem Notfall werden sie von Frau Zimmermann per WhatsApp zum Sekretariat gerufen. Ihnen zur Seite steht Frau Möllemann als Koordinatoren der Ersthelfer.