01.03.2015
Internationaler Mathe-Wettbewerb
Kürzlich nahm wieder ein Team der Goetheschule am internationalen Mathematical Modelling Competition in Maastricht (MMM) teil. Im hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld erreichten Jule Hulsmann, Sophia Schlaak (beide Q2), Martin Daescu (EF), Niklas Ophoff und Jan Hendrik Stuschke (beide Q1) als bestes Team aus dem Ruhrgebiet einen Platz im vorderen Mittelfeld. Begleitet wurden das Team von Mathematiklehrer Martin Brüning. Wir gratulieren.
14.03.2015
Foto der Woche
Im Rahmen des Literaturkurses der Q1 haben die Schüler und Frau Lach seit August 2014 an der Realisierung des Stückes Lebenswelten Zukunftswelten gearbeitet. Im Vordergrund stehen die Themen "Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft".
Die Zuschauer erhalten unterschiedlichste Einblicke in die Gedankenwelt der Jugendlichen. Sozialkritisch und hochaktuell können sie in eine Welt eintauchen, die dem Begriff der "Kritik" alle Ehre macht. Alle Texte wurden selbst geschrieben, die Regie wurde ebenfalls selbst geführt.
22.03.2015
Foto der Woche
Anders als 1999 konnten wir die Sonnenfinsternis am 20. März leider nicht beobachten. :-( Es war zu neblig. Die Faszination Weltraum :-) wurde jedoch am 18. März deutlich, als Frau Kretschmann vor der Jahrgangsstufe 5 den Vortrag "Outer Space" hielt. Beim Lied "Aquarius" aus Hair war die Begeisterung grenzenlos.
26.03.2015
Foto der Woche
Zum Abschluss des Besuchs unserer Gäste aus Porto konnten wir mit ihnen am 25. März in der Gruga einen Ginkgo-Baum pflanzen. Schüler und Eltern hatten im vergangenen Jahr nach dem Pfingssturm "Ela" Spenden für die Neupflanzung eines Baums in der Gruga gesammelt. Besonders engagiert hatten sich Amelie und Daniel aus der Klasse 6a.
Die enge Verbundenheit der Goetheschule mit dem Grugapark wird nun erweitert durch das gemeinsame Pflanzen des Baumes mit den portugiesischen Gästen. Schulleiterin Dr. Nicola Haas betont: "In der Tradition Goethes soll der Ginkgo-Baum zu einem Symbol des Neuanfangs und der internationalen Freundschaft werden."