18.06.2024
Verlegung von weiteren Stolpersteinen
Am 14. Juni 2024 wurden vor der Goetheschule Stolpersteine für zwei ehemalige Schüler verlegt. Gemeinsam mit Gästen aus Großbritannien, Österreich und Spanien wurde an Hans Winter und Karl Ludwig Hirschland erinnert, die beide Verfolgung während der NS-Zeit durchlitten. Hans Winter erlebte bereits Mitte der 20er Jahre als Schüler erste antisemitische Anfeindungen.Karl Hirschland entging 1939 mit Hilfe eines Kindertransports weiteren Übergriffen und fand später als Charles Hannam in Großbritannien eine neue Heimat.
12.06.2024
U16-Europawahl-Ergebnis der Goetheschule
Bei der U16-Wahl an der Goetheschule gibt es dieses Jahr einen sehr klaren Sieger. Die CDU bekommt 35,5% der Stimmen und ist damit mit großem Abstand auf Platz 1. Nach einiger Zeit folgen die Grünen mit 12,1% und die SPD mit 11,9%. Auch die Plätze 4 und 5 liegen sehr nahe beieinander, nämlich die FDP mit 7,6% und die AfD mit 5,6%. Auch folgende Parteien hätten nach Wunsch der Goetheschüler*innen einen Platz im Europaparlament: Volt, die Tierschutzpartei, die Piraten, die LINKE, die Partei, PdF, Bündnis Deutschland, Tierschutz hier, BIG, Bündnis Sahra Wagenknecht, PFSMVF, DKP, ÖDP, FAMILIE, HEIMAT, PdH, DAVA, ABG, MLPD und die V-Partei. Die genauen Wahlergebnisse mit verschiedenen Aufschlüsselungen können dem Diagramm entnommen werden. Das Ergebnis unserer Schule ist nicht deckend mit dem deutschlandweiten Europawahlergebnis. Es gibt einige starke Abweichungen.
05.06.2024
U16-Europawahl an der Goetheschule
Am vergangenen Mittwoch fand bei uns in der Schule die U16-Europawahl statt. Sie wurde von SV-Schüler*innen organisiert und durchgeführt und von Frau Gwisdalla begleitet. An der Wahl teilgenommen haben 93% der Goetheschüler*innen im Alter von unter 16 Jahren.
Die Ergebnisse der Wahl werden nach den offiziellen Europawahlen bekanntgegeben.
Wir sind gespannt, wie die Wahlergebnisse aussehen werden!