Erasmus-Qualitätssiegel
Die Goetheschule wird für ihre internationale Projektarbeit von 2020 bis 2023 ausgezeichnet.
Schon die ersten beiden Erasmus-Projekte der Goetheschule, Transforming Europe und Post-factEUal, hatten es in der Abschlussbegutachtung durch den Pädagogischen Austauschdienst unter die besten in Deutschland koordinierten Lerninitiativen geschafft. Transdigital Education, ein dreijähriges Projekt zum ganzheitlichen Lernen mit Kopf, Herz, Hand und Computer, erhält nun ebenfalls das Qualitätssiegel der Kultusministerkonferenz.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Wir freuen uns auch in diesem Jahr über großartige Ergebnisse unserer SchülerInnen beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ am 20./21.1.24 in Essen-Borbeck:
Luisa (5a), Klavier, 24 Punkte, 1. Preis
Mats (5b), Gitarre, 20 P., 2. Preis
Alexander (6b), Klavier, 25 P., 1. Preis, zusammen mit
Johann (7a), Klavier, 25 P., 1. Preis
Simon (7b), Cello, 24 P., 1. Preis
Alissa (8a), Klavier, 25 P., 1. Preis
Sophie (8a), Querflöte, 23 P., 1. Preis
Dominik (9a), Trompete, 23 P., 1. Preis
Johann (9a), Cello, 23 P., 1. Preis
Luca (9a), Klavier, 25 P., 1. Preis
… und allen, die mit mind. 23 Punkten zum Landeswettbewerb NRW im März weitergeleitet wurden, wünschen wir dort VIEL ERFOLG!
Goetheschule Essen
Städtisches Gymnasium & International IB World School
Ruschenstraße 1, 45133 Essen
Telefon: +49 201 841170
Telefax: +49 201 8411726
© goetheschule-essen.de by Michael Franke und Jan Ruhrbruch
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.