25.04.2022
Erfolgreich in der zweiten Runde
Kaya, Stella und Ole aus der Stufe 9 nehmen aktuell am Dechemax Chemie Wettbewerb 2021/22 teil. Mit ihrem Beitrag zu den Themen Recycling, Holz und Lithium haben sie es erfolgreich in die zweite Runde geschafft. In der zweiten und letzten Runde werden sie nun Experimente zum Thema ,,Rohstoff-Wasser'' durchführen und hoffen auf ein ebenso gutes Resultat wie zuvor. Begleitet werden sie von Chemielehrerin Birgit Fehr.
24.04.2022
Neue Goethe-Kollektion ab Dienstag, 26.04.2022
Von Dienstag, den 26.04.2022 bis Donnerstag, den 05.04.2022 findet die Bestellaktion der neuen Goethe-Kollektion statt, welche von der SV organisiert wird.
Du kannst Hoodies, Sweatshirts, Jogginghosen und Taschen in verschiedenen Farben kaufen.
Über den folgenden Link und mit den Zugangsdaten kannst du ab sofort durch die Artikel auf der Website stöbern und diese während des Bestellzeitraums über die Seite kaufen. Die Lieferung von Artikeln, die während des Aktionszeitraums erworben werden, ist versandkostenfrei. Nach der Bestellaktion werden alle Artikel an die Schule gesandt und verteilt.
Goethekollektion
Bestellzeitraum: 26.04. - 05.05.2022
Link zur Bestellwebsite: https://shop.fugamo.de
LogIn: Goethe
Passwort: Essen
Wir freuen uns auf Deine Bestellung!
Deine SV
22.04.2022
Für unser Erasmusprojekt in Litauen vom 29. Mai. bis 3. Juni 2022 gibt es noch Plätze. Bewerben können sich Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10 bis Freitag, 6. Mai 2022. Thema der Projektarbeit: Personal Development.
Wir schauen uns an, welchen Einfluss soziale Medien auf die Persönlichkeitsentwicklung haben. Dazu arbeitet Ihr in international gemischten Gruppen mit Schülerinnen und Schülern aus dem Gastgeberland Litauen, aus Polen, Dänemark und Spanien.
15.04.2022
Die Jury hat entschieden: Die Goetheschule Essen wurde mit dem Projekt „Essen erinnert sich – Essen remembers“ in den Kreis der Schulen aufgenommen, die von April 2022 bis Juni 2023 Fördermittel aus dem „Projektfonds Kulturelle Bildung Ruhr-Konferenz“ erhalten werden. Die Projektmittel des Dezernats für Kunst- und Kulturpflege der Bezirksregierung Düsseldorf sind zur „Stärkung Kultureller Bildung in Schulen im Regionalverband Ruhr“ gedacht. Finanziert werden künstlerische Projekte, die in Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen durchgeführt werden und einen deutlichen Bezug zum Ruhrgebiet haben.
07.04.2022
Der Zusatzkurs Geschichte auf den Spuren der jüdischen Schüler der Goetheschule Essen
Das im Jahr 1992 gestartete Projekt „Stolpersteine“ stammt von dem Künstler Gunter Demnig und soll europaweit an die zu der Zeit des Nationalsozialismus verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen erinnern. Die Stolpersteine werden in Form von quadratischen Gedenktafeln aus Messing mit den Namen der vom Terrorregime der Nationalsozialisten verfolgten Menschen, ihren Geburtsdaten und den Daten und Orten der Verfolgung und Ermordung meist vor den letzten frei gewählten Wohnstätten dieser in den Boden eingelassen.
Gemeinsam mit dem Geschichtslehrer Sven Herdemerten machte sich der Geschichte Zusatzkurs auf die Suche ehemaliger jüdischer Schüler der Goetheschule Essen und deren Schicksal.
Goethes Garten
Mailied
Wie herrlich leuchtet
Mir die Natur!
Wie glänzt die Sonne!
Wie lacht die Flur!
Es dringen Blüten
Aus jedem Zweig,
Und tausend Stimmen
Aus dem Gesträuch.
[...]
Johann Wolfgang von Goethe
Aktion für den Frieden
Am Freitag fand eine Friedensaktion auf dem Schulhof statt. Mit Lichtern wurde ein Peacezeichen erstellt. Diese Aktion wurde durch eine Ansprache, ein Friedensgebet und Lieder eingerahmt. So möchten wir ein Zeichen für den Frieden und gegen den unrechtmäßigen Ukraine-Krieg setzen. Alle Essener Gymnasien haben zeitgleich ähnliche Aktionen durchgeführt.