Unsere internationalen Klassen
Internationale Klassen
Viele unserer Schüler der „Internationalen Klasse – Aufbaustufe“ haben uns nach zwei Jahren Erstintegration zum Ende des letzten Schuljahres verlassen. Mit unserer Arbeit haben wir einen wichtigen Grundstein für ihre Zukunft in Deutschland gelegt und sie waren stolz auf ihre Leistungen und sehr dankbar dafür, dass wir sie begleitet und geleitet haben.
Drei Schüler bleiben uns erhalten und besuchen im nächsten Jahr die EF. Ein Schüler wechselt an die Unesco- Schule, zwei haben einen Ausbildungsplatz, insgesamt vier haben den HS9 erhalten, vier von ihnen haben die Möglichkeit, im nächsten Schuljahr weiterhin zur Schule gehen zu können. Wir drücken ihnen allen ganz feste die Daumen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Spaß am Lernen. Unsere Arbeit wird sich nun auf die Schüler der Grundstufe der Internationalen Klasse konzentrieren, in der sich momentan 18 SchülerInnen befinden.
Internationale Klassen an der Goetheschule
Seit Sommer 2016 betreut die Goetheschule eine internationale Klasse, IK 1, mit Jugendlichen aus Syrien, Afghanistan, dem Irak, dem Libanon, Guinea und Italien. Mit Beginn des 2. Halbjahres 2016/2017, also Anfang Februar 2017, ist eine zweite Klasse, IK 2, mit Jugendlichen aus Polen, Rumänien, Afghanistan, Syrien, dem Irak und Peru dazu gekommen. Eine dritte Klasse, IK 3, ist nun seit Mai 2018 mit Schülerinnen und Schülern aus Syrien, Rumänien, Nigeria, Tadschikistan und Aserbaidschan eröffnet.
Das Foto zeigt unsere drei internationalen Klassen mit einigen Klassen- DaZ- und Fachlehrern.
Der Unterricht in den internationalen Klassen umfasst die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch, Biologie, Geschichte, Politik und Sport und je drei Stunden Lernzeit/ Betreuung in der Woche.
Einige der Schülerinnen und Schüler der IK 1 und IK 2 konnten mittlerweile erfolgreich dem Unterricht von Regelklassen angegliedert werden. Dennoch ist ihr großes Problem nach wie vor das Erlernen der deutschen Sprache und dem Regelunterricht in deutscher Sprache zu folgen und deshalb nehmen diese Schülerinnen und Schüler zusätzlich zu ihrem regulären Unterricht noch an DaZ- Förderstunden teil.
Auch Goetheschülerinnen und Schüler engagieren sich durch gezielte Nachhilfe in den Nachmittagsstunden.
Die von der Schule initiierte Lernzeit der Internationalen Klassen IK 2 und IK 3 oder die Betreuung für die Internationale Klasse IK 1 wird von Müttern und ehrenamtlichen Helfern an drei Tagen pro Woche durch zwei bis drei Personen, um den Jugendlichen eine wirklich effektive, hilfreiche Unterstützung zu bieten, durchgeführt.
Wir suchen aber noch weitere Damen/Herren, die Spaß daran hätten, sich ein-, zwei-, x- mal in der Woche mittags in der Lernzeit oder Betreuung zu engagieren.
Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Barbara Bachmann oder eltern@goetheschule-essen.de
Auch weitere Schülerinnen und Schüler der Goetheschule, die gezielte Nachhilfe in einem Unterrichtsfach erteilen möchten, sind willkommen und können Kontakt über ihre Fachlehrer, das Sekretariat aufnehmen oder sich bei Frau Schnell melden.